22.–23.05.2024 #polismobility

EN Icon Pfeil Icon Pfeil
EN Element 13300 Element 12300 DE
Copy text to the clipboard

polisMOBILITY consolidates its position as the leading dialogue platform for the mobility transition

Focus on the stakeholders shaping urban mobility at the local authority level +++ 160 exhibitors and partners presented products and solutions +++ High-calibre conference programme with 200 speakers +++ Intense citizens’ dialogue at the polisMOBILITY camp

With its second edition, polisMOBILITY has established itself as an indispensable, interdisciplinary dialogue platform for the mobility transition and consolidated its position. The event – consisting of a triad of an expo, conference and camp – was hosted at the Koelnmesse trade fair grounds and in the heart of Cologne. This year’s edition focused firmly on the stakeholders shaping urban mobility at the local authority level. Around 160 exhibitors and partners at the polisMOBILITY expo presented existing and new, innovative mobility solutions. Together with the more than 200 experts attending the polisMOBILITY conference, they demonstrated how and with which measures municipalities and cities can develop into human-scale communities that meet mobility needs. In total, polisMOBILITY 2023 recorded roughly 17,000 visitors over the three days of the trade fair and at the subsequent events in Cologne’s city centre.

“polisMOBILITY has matured significantly in one year and become even more relevant. The clear focus on the stakeholders shaping the mobility transition at the local authority level has been significant in giving the event further crucial momentum. By providing a relevant dialogue platform, we have succeeded in fostering an exchange of ideas between decision makers in the public sector and solution providers. The event has thereby created sustainable impetus for the construction of an urban future that meets mobility needs,” says Oliver Frese, Chief Operating Officer of Koelnmesse. “And another crucial aspect emerged over the five intense days: The mobility transition is an intersectional issue and can succeed only through collaborative, cross-sector action. Many different measures can be sketched on the drawing board, but the citizens will play a decisive role in the implementation process. The polisMOBILITY camp clearly showed that awareness of the need for the mobility transition is becoming more and more deeply rooted in society.”

Centrally positioned in the exhibition area, the segment cities + regions – Cities learn from cities, regions learn from regions – provided a forum for an exchange of ideas with public decision makers. Municipal and local authority exhibitors also presented proven solutions and future concepts for realising the urban mobility of tomorrow. In his political keynote before the panel discussion “Team up for the transport transition! How do we achieve decarbonisation?”, Oliver Krischer, Minister for the Environment, Nature Conservation and Transport of the State of North Rhine-Westphalia, emphasised the importance of the transport transition for cities, local authorities and society: “We will systematically drive the mobility transition forward and promote numerous measures in order to reach our objectives as quickly as possible. Whether we live in a city or a rural community, we need a mobility that is climate-friendly and socially responsible in equal measure.”

The programme for the interdisciplinary polisMOBILITY conference also addressed issues linked to urban mobility. This included topics such as the last mile, strengthening local authorities’ capacity to act and the handling of mobility data in local authorities’ data economy. “We all want and have to be mobile, but mobility is not an end in itself,” says Professor Johannes Busmann, Managing Director of the publishing company Müller + Busmann GmbH & Co. KG and one of the event’s strategic partners who oversaw the curation of the content for the conference programme. “As an issue of public concern, the mobility of the future forms the foundation for the human-scale, sustainable development and design of cities and regions. Alongside technological innovations, this transformation requires a powerful infrastructure – something that can be provided on a sustainable basis only by working together with local authorities and the public sector – as well as attractive services that make people’s lives easier. Only when the public sector, the economy and civil society enter into a dialogue and a cooperation to reach this shared objective can such a complex endeavour be achieved. With polisMOBILITY, we are creating a forum for these conversations,” adds Professor Busmann.

The mobility transition at the local level needs visionary minds with creative ideas and the freedom to adopt new concepts and approaches. polisMOBILITY promoted the innovative spirit and inventive approaches that start-ups bring to the table with the startupHUB and the startupPITCH contest. In the final round, 17 young entrepreneurs presented their concepts or already developed products. A jury of distinguished experts assessed the entries to the contest. The prizes for the first startupPITCH went to me energy, ISTmobil GmbH and RheinSharing.

Delegates from the Association of German Cities (Deutscher Städtetag) gathered at polisMOBILITY for its general assembly. The association acted as polisMOBILITY’s patron again this year, and hosting its general assembly in parallel with the event offered many opportunities for representatives to explore the exhibition in depth. Delegations from Utrecht, the Rhineland Region and the interest group Women in Mobility were also represented in Cologne. In addition to the general assembly of the Association of German Cities, polisMOBILITY also hosted the co-located congress of the Working Committee for Pedestrian- and Bicycle-friendly Cities, Municipalities & Districts in North Rhine-Westphalia (AGFS) and the specialist conference Cargo Bike Sharing Europe. Exhibitors accordingly praised the high-quality profile of the audience and the conversations at the trade fair.

The polisMOBILITY camp in Cologne’s city centre at the weekend was also well attended thanks to the sunny weather. It brought together the protagonists who are responsible for the successful implementation of the mobility transition: local authorities and politicians, public service providers such as local public transport operators, mobility service providers and citizens. The area around Cologne’s Hohenzollernring was transformed into a forum for interaction, experiences, participation and dialogue on the mobility of the future. Under the banner of “Cologne is becoming more mobile. What about you?”, interested citizens had the opportunity to exchange ideas with mobility experts and to try out new mobility solutions for themselves on the test tracks. “It’s been three varied, exciting days during which many questions and challenges, but also many ideas and practical solutions have been on the table,” says Ascan Egerer, Deputy for Mobility of the City of Cologne, who is very satisfied with the event. “Our political mission was to organise an intense citizens’ dialogue, and we’ve fulfilled it completely.”

The next edition of polisMOBILITY will take place in May 2024.

Comments on polisMOBILITY 2023:

Dr Olga Nevska, Managing Director, Telekom MobilitySolutions
“Start-ups are a crucial source of impetus for the mobility transition. Their disruptive ideas are accelerating the implementation of innovative solutions in the best sense of the word. Serving on the jury for the startupPITCH has made clear to me yet again how much large companies like Deutsche Telekom can benefit from start-ups’ creativity. These young companies provide speed and creativity, while large companies have the power to launch ideas on the market. polisMOBILITY is the ideal event for bringing both sides together.”

Johannes Kirschner, Investment Manager, EIT Urban Mobility
“To shape the mobility transition in Europe quickly and efficiently, new, innovative and creative solutions are needed. We’ve met some of these pioneers at polisMOBILITY and were extremely impressed with the quality of the start-ups’ solutions and their motivation. We’re looking forward to working with some of the teams in the future and scaling together across Europe.”

Lena Rickenberg, iRights.Lab Project Leader for Emmett, a research project accompanying the mFUND programme
“polisMOBILITY was almost like a class reunion for us – as a research project accompanying the mFUND programme, we are often in contact with project representatives, both online and on the phone. We were finally able to meet many of them in person at the trade fair and advise even more potential applicants on the funding programme. It was incredibly valuable for our networking.”

Alexander Sohl, CEO, me energy
“polisMOBILITY is the ideal platform for start-ups. It’s an event where innovative mobility solutions and local authority stakeholders can find new paths towards the future of mobility.”

Linda Boll, Country Manager & Public Affairs Manager Germany, Fastned
“polisMOBILITY was Fastned’s first appearance at a trade fair in Germany. We had lively and productive discussions with interested and relevant contacts at the event. The trade fair gave us the ideal platform for communicating our concept for super-fast charging in the city to many local authorities.”
Copy text to the clipboard

Die polisMOBILITY baut ihre Position als führende Dialogplattform für die Mobilitätswende weiter aus

Im Fokus: kommunale Gestalter urbaner Mobilität +++160 Aussteller und Partner zeigten Produkte und Lösungen +++ Hochkarätiges Konferenzprogramm mit 200 Speakerinnen und Speakern +++ Intensiver Bürger:innendialog im polisMOBILITY camp

Mit ihrer zweiten Ausgabe hat sich die polisMOBILITY als unverzichtbare, interdisziplinäre Dialogplattform der Mobilitätswende etabliert und ihre Position weiter ausgebaut. Das Messeevent - bestehend aus dem Dreiklang „expo“, „conference“ und camp“ - in der Koelnmesse und im Herzen der Stadt Köln, stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der kommunalen Gestalter urbaner Mobilität. Rund 160 Aussteller und Partner auf der polisMOBILITY expo präsentierten bestehende und innovative Mobilitätslösungen und zeigten im Zusammenspiel mit den gut 200 Experten der polisMOBILITY conference, wie und mit welchen Maßnahmen Kommunen und Städte sich lebenswert und mobilitätsgerecht entwickeln. Die polisMOBILITY 2023 verzeichnete insgesamt rund 17.000 Besucherinnen und Besucher an den drei Messetagen und anschließend auf den Aktionsflächen in der Kölner Innenstadt.

„Die polisMOBILITY hat in einem Jahr einen deutlichen Reifeprozess durchlaufen und an Relevanz noch weiter zugelegt. Nicht zuletzt hat die klare Ausrichtung auf die kommunalen Gestalter der Mobilitätswende dem Messevent noch einmal einen wichtigen Schub gegeben. Als relevante Dialogplattform ist uns gelungen, Entscheider der öffentlichen Hand mit Lösungsanbietern in den Austausch zu bringen und damit nachhaltige Impulse für eine mobilitätsgerechte, urbane Zukunft zu setzen“, betonte Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse. „Und noch ein wichtiger Aspekt hat sich in den fünf intensiven Tagen herauskristallisiert: die Mobilitätswende ist ein Schnittstellenthema und gelingt nur durch ein gemeinsames, sektorübergreifendes Handeln. Auf dem Reißbrett lässt sich vieles darstellen, aber die Bürgerinnen und Bürger spielen im Umsetzungsprozess eine entscheidende Rolle. Die Tage des polisMOBILITY camps haben deutlich gemacht, dass das Bewusstsein für die Mobilitätswende in der Gesellschaft immer stärker verankert ist.“

Zentral positioniert im Ausstellungsbereich bot der Bereich „cities + regions“ - Städte lernen von Städten, Regionen lernen von Regionen“ – Raum für den Austausch mit öffentlichen Entscheidungsträgern. Städtische und kommunale Aussteller präsentieren zudem praxiserprobte Lösungsansätze und Konzepte für die Zukunft zur Realisierung der urbanen Mobilität von morgen. In seiner politischen Keynote im Vorfeld der Paneldiskussion zum Thema "Team up for Verkehrswende! - Wie gelingt die Dekarbonisierung des Verkehrssektors?" bekräftigte Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen die Bedeutung der Verkehrswende für Städte, Kommunen und Gesellschaft: "Wir werden die Mobilitätswende konsequent vorantreiben und zahlreiche Maßnahmen fördern, um so schnell wie möglich zum Ziel zu kommen. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land: Wir brauchen eine Mobilität, die gleichermaßen klimafreundlich und sozialverträglich ist."

Auch das Programm der interdisziplinären polisMOBILITY conference thematisierte Fragestellungen der urbanen Mobilität- Diese waren z.B. die Themen Letzte Meile, die Stärkung der kommunalen Handlungsfähigkeit, oder auch der Umgang mit Mobilitätsdaten im Bereich der kommunalen Datenwirtschaft. „Wir alle wollen und müssen mobil sein, aber Mobilität ist kein Selbstzweck“, sagt Prof. Dr. Johannes Busmann, Geschäftsführer Verlag Müller + Busmann GmbH & Co. KG, strategischer Partner und verantwortlich für die inhaltliche Ausgestaltung des Konferenzprogramms. „Als öffentliche Angelegenheit bildet die Mobilität der Zukunft die Grundlage einer lebenswerten, nachhaltigen Entwicklung und Gestaltung der Städte und Regionen. Neben technologischen Innovationen sind für diese Transformation eine leistungsfähige Infrastruktur, die nur gemeinsam mit den Kommunen und der öffentlichen Hand nachhaltig bereitgestellt werden kann, sowie attraktive Angebote, die das Leben der Menschen erleichtern, notwendig. Nur wenn öffentliche Hand, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in den Dialog und in die Kooperation über das gemeinsame Ziel treten, kann eine so komplexe Aufgabe gelingen. Mit der polisMOBILITY schaffen wir den Raum für diese Begegnungen“, ergänzt Prof. Dr. Busmann.

Die kommunale Mobilitätswende braucht visionäre Köpfe mit kreativen Ideen, Freiräume für neue Konzepte und Denkansätze. Mit dem startupHUB und dem Wettbewerb startupPITCH förderte die polisMOBILITY den innovativen Spirit und die erfinderischen Lösungsansätze, die von Startup-Unternehmen ausgehen. In der Endrunde präsentierten 17 Jungunternehmen ihre Konzepte oder bereits entwickelten Produkte. Eine hochkarätige Expertenjury bewertete die Beiträge des Wettbewerbs. Die Gewinner des ersten startupPITCH: me energy, ISTmobil GmbH und RheinSharing.

Delegationen des Deutschen Städtetages, auch in diesem Jahr Schirmherr der polisMOBILITY, nutzten die parallel stattfindende Hauptversammlung auch zum intensiven Besuch des Messeevents. In Köln vertreten waren zudem Delegationen aus Utrecht, der Metropolregion Rheinland oder der Interessenvertretung Women in Mobility. Neben der Hauptversammlung des Deutschen Städtetags fanden auch der Kongress der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) sowie die Cargo Bike Sharing Europe - Europäische Fachkonferenz zum Thema Cargo Bike Sharing parallel zur polisMOBILITY statt. Entsprechend lobten die beteiligten Aussteller die hohe Qualität des Messepublikums und der Gespräche.

Das polisMOBILITY camp in der Kölner Innenstadt am Wochenende war auch dank des sonnigen Wetters stark besucht und führte die Protagonisten zusammen, die die erfolgreiche Umsetzung der Mobilitätswende tragen müssen: Kommunen, respektive die Politik, öffentliche Dienstleister wie der ÖPNV, Mobilitätsanbieter und eben die Bürgerinnen und Bürger. Das Areal rund um den Hohenzollernring in Köln war für drei Tage in einen Begegnungs-, Erfahrungs-, Mitmach- und Dialograum für die Mobilität der Zukunft umgestaltet. Unter dem Slogan "Köln wird mobiler. Du auch?" konnten sich die Kölner Bürgerinnen und Bürger mit Mobilitätsexperten austauschen und in den Testparcours neue Mobilitätslösungen persönlich ausprobieren. „Es waren drei abwechslungsreiche, anregende Tage, in denen viele Fragen, Herausforderungen, aber auch viele Ideen und konkrete Lösungsansätze im Fokus standen“, kommentiert Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln, zufrieden. „Wir haben damit den politischen Auftrag, einen intensiven Bürgerdialog zu organisieren, vollends erfüllt.“

Die nächste polisMOBILITY findet im Mai 2024 statt.

Stimmen zur polisMOBILITY 2023:

Dr. Olga Nevska, Geschäftsführerin Telekom Mobility Solutions
„Start-ups geben der Mobilitätswende entscheidende Impulse. Ihre disruptiven Ideen bringen im besten Wortlaut Geschwindigkeit bei der Umsetzung innovativer Lösungen. Als Jurymitglied des Start-up Pitches bei der polisMOBILITY ist mir abermals deutlich geworden, wie sehr auch große Unternehmen wie die Telekom von der Kreativität der Start-ups profitieren können. Die jungen Unternehmen bringen Geschwindigkeit und Kreativität und die großen Unternehmen haben die Power, die Ideen an den Markt zu bringen. Die polisMOBILITY ist das ideale Event, beide Parteien zusammenzubringen.“

Johannes Kirschner, Investment Manager, EITurbanmobility
„Um die Mobilitätswende in Europa schnell und effizient zu gestalten, braucht es neue, innovative, und kreative Lösungen. Auf der polisMOBILITY haben wir einige dieser Pioniere kennen gelernt und waren von der Qualität und Motivation der Start-ups schwer begeistert. Wir freuen uns mit einigen der Teams in Zukunft zusammen zu arbeiten und gemeinsam in Europa zu skalieren.“

Lena Rickenberg, Projektleiterin mFUND-Begleitforschung Emmett, iRights.Lab
„Die polisMOBILITY war für uns fast wie ein Klassentreffen - als mFUND-Begleitforschung haben wir online und telefonisch häufig Kontakt zu den Projektvertreter:innen. Auf der Messe haben wir viele davon endlich mal persönlich getroffen und noch mehr Interessierte zum Förderprogramm beraten. Das war sehr wertvoll für unsere Netzwerkpflege.“

Alexander Sohl, CEO von me energy
„Die polisMOBILITY ist für Start-ups eine ideale Bühne. Innovative Mobilitätslösungen und kommunale Akteure finden hier neue Wege für die Zukunft der Mobilität.“

Linda Boll, Fastned Country Manager & Public Affairs Manager Germany
„Die polisMOBILITY war für Fastned der erste Messeauftritt in Deutschland. Vor Ort hatten wir regen und produktiven Austausch mit interessierten und relevanten Gesprächspartner:innen. Die Messe gab uns die ideale Bühne, unser Konzept vom Schnellladen in der Stadt vielen Kommunen nahebringen zu können.“

Functions

Share article via
Download article as PDF
Other languages
DE
Appropriate image material

Presse Kontakt

  • Kirsten Hensen

    Kirsten Hensen Public and Media Relations Manager

    Tel. +49 221 821-2232
    Mobil +49 176 12 56 34 45

    Write an e-mail